Benno

Benno
Wer auf Benno (16. Juni) baut, kriegt viel Flachs und Kraut.Boebel, 30.
[Zusätze und Ergänzungen]
*2. Hier ist Benno gegangen. (Meissen.)
Um eine hohe Kulturstufe und besondere Fruchtbarkeit eines Landstrichs zu bezeichnen. Herr Oberlehrer Dölling in Leipzig glaubt, das Sprichwort in der Vita Bennonitz von Hieronym. Emsen vom Jahre 1519 gefunden zu haben. Die betreffende Stelle in der Ausgabe Lips. 1512, Cap. 29 lautet: In certis agrorum Semitis, quas ille ibidem more suo post divini officii pensum deambulando meditandoque pedibus suis sanctissimis calcavit, frumentum adhuc hodie citius flavescit maturescitque precox, ubi Benno ambulavit. Der meissner Bischof Benno (gest. 1107) hat sich grosse Verdienste um den Anbau des Elbthals erworben, und noch heute nach mehr als sieben Jahrhunderten lebt er im Gedächtniss der Bevölkerung. An ihn erinnert der Bennoweg bei Priessnitz an der Elbe. (Vgl. Sachsens Kirchengallerie I, 7.) Der heilige Grund bei dem Dorfe Zscheibe,
Meissen gegenüber, wo er die Frösche, die ihn in seinen Meditationen störten, zum Schweigen gebracht haben soll. Nach der Sage hat er auch die ersten Kirschen und Kastanien in der dortigen Gegend angepflanzt. (Vgl. auch Sächsische Schulzeitung, 1864, No. 35, S. 277; Leo, Vaterlandskunde von Sachsen, Leipzig 1856, S. 62 und Sachsens Kirchengallerie V, 118.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benno — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Benno II — • Bishop of Osnabrück Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Benno II     Benno II     † Cathol …   Catholic encyclopedia

  • Benno — m German: from a medieval short form of various compound Germanic names containing the first element bern bear. By the later Middle Ages it came to be considered and used as a short form of BENEDICT (SEE Benedict). St Benno (1010–1106) was a… …   First names dictionary

  • Benno — Benno, Bischof von Meißen, wurde 1523 auf Betreiben Georgs von Sachsen und Hier. Emsers, der schon 1516 seine »Vita Bennonis« geschrieben hatte, durch Papst Hadrian VI. heilig gesprochen, um durch Ausstellung eines sächsischen Nationalheiligen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Benno — Benno, Heiliger, geb. 1010 in Hildesheim, seit 1066 Bischof von Meißen, gest. 16. Juni 1107, um die Bekehrung der Sorben im Meißnischen verdient. Seine Heiligsprechung durch Hadrian VI. 1523 veranlaßte Luthers Streitschrift »Wider den neuen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Benno — Infobox Saint name=Saint Benno of Meissen birth date=1010 death date=death date|1106|6|16|df=y feast day=16 June venerated in=Roman Catholic Church imagesize=300 caption=Saint Benno depicted with a fish in hand, two keys between its gills… …   Wikipedia

  • Benno, S. (1) — 1S. Benno, Ep. et Slavorum Apost.. (16. Juni). Nach Naderus und Andern ist Benno der slavische Name für Beuedict, nach Andern ist Benno = der Mühselige, Geplagte etc. Bei Migne heißt er auch Beunon – Der hl. Benno, Bischof von Meißen (Misna) in… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Benno, V. (5) — 5V. Benno (Benedictus), (3. Aug. al. 14. Aug.), Einsiedler in der Meinradszelle in Einsiedeln und später Bischof von Metz. Nachdem die Meinradszelle nach dem Tode des hl. Meinrad 44 Jahre lang unbewohnt geblieben war, ließ sich daselbst im J. 906 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Benno, V. (6) — 6V. Benno, (18. Oct.) – auch Benedict geheißen – war zuerst Mönch in Hamburg, und dann als Bischof dieser Stadt der Nachfolger des hl. Reginbert, der wegen seiner vielen Arbeiten und Mühen in Verkündung des Evangeliums im Lande der Wenden… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • BENNO — I. BENNO ab Antipapa Gilberto, Clemente III. dicto, Cardinalis creatus, sa yricis scriptis insectatus est Silvestrum II. Gregor. VI. et Gregor. VII. Baronius A. C. 999. 1044. 1073. 1079. Item, Episcopus Misniae: inter Sanctos relatus, A. C. 1523 …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”